Offener Brief – „Mehr Grün für Alle im Prenzlauer Berg“

Wir haben einen offenen Brief an unsere verantwortlichen Politiker geschrieben, den wir hier dokumentieren:

Offener Brief:

Mehr Grün für Alle im Prenzlauer Berg

Berlin, den 9. Juni 2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind eine Gruppe engagierter Bürger aus dem Prenzlauer Berg, die sich an der Gestaltung ihres Lebensraums beteiligen wollen. Mit diesem Brief möchten wir sie auf eine politische Situation aufmerksam machen, die wir als äußerst problematisch empfinden.

Im Herzen unseres Stadtteils befindet sich das Ernst-Thälmann-Park-Areal. Es unterscheidet sich aus historischen Gründen in seiner städtebaulichen Struktur signifikant von der umliegenden hochverdichteten Blockrandbebauung mit seiner typischen Gründerzeit-Architektur.

Während diese umliegenden Teile des Prenzlauer Bergs in den letzten zwanzig Jahren massiven Veränderungen ausgesetzt waren (Sanierung, Mietensteigerung, Verdrängung), ist das Thälmann-Park-Areal in dieser Zeit fast unverändert geblieben. Doch seine zentrale Lage und die noch unbebauten Flächen haben es nun für den stark expandierenden Berliner Immobilienmarkt interessant gemacht.

Die Bezirksverwaltung hat Anfang des Jahres eine stadtplanerische Voruntersuchung in Auftrag gegeben, bei der unter Bürgerbeteiligung ein Gesamtkonzept für die weitere Entwicklung des Areals entstehen soll. Dieses Vorgehen begrüßen und unterstützen wir prinzipiell. Wir sind als Anwohner und Bürger allerdings schlichtweg entsetzt, wie unkoordiniert der Planungsprozess zwischen Bezirk, Senat und Bund offenbar abläuft:

weiter hier …

Mittlerweile (22.09.2013) haben wir mehrere kurze Rückmeldungen per E-Mail und zwei schriftliche Antworten auf unseren offenen Brief erhalten:

Die Antwort von Herrn Christian Gaebler, Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt vom 02.07.2103 finden Sie hier …

Die Antwort von Herrn Kirchner, Bezirksstadtrat Panow vom 20.08.2013 finden Sie hier …