Schon diese Jahr wird das Bezirksamt Pankow den Spielplatz kleine Sandfläche erneuern und befragt dazu die Kinder und ihre Eltern. Auch der Hockeyplatz erfreut sich wachsender Mitgliederzahlen und hofft, dass das nun endlich in Aussicht gestellte größere Dreiviertelfeld (Nähe Max-Schmeling-Halle) und der benötigte Kunstrasen für die vorhandene Spielfläche Danziger Straße Wirklichkeit wird.
SG Rotation ging den verschiedensten Gerüchten und Versprechungen nach:
Workshop Spielplatzneugestaltung Spielplatz 1 im Ernst-Thälmann-Park. Noch in diesem Jahr soll der leere Spielplatz aufgewertet und mit neuen Spielgeräten ausgestattet werden. Der Spielplatz soll Spielangebote für Kinder im Alter von 4 – 12 Jahren bieten. Wir haben unsere Vorstellungen und Anregungen für die Neugestaltung des Spielplatzes am Dienstag, den 21.08. 2013 bei einem Workshop unter zahlreicher Kinderbeteiligung abgegeben. Wir sind gespannt was daraus wird.
Sehen es wir als Anfang. Natürlich lassen wir uns nicht mit Mitbestimmung nur bei Spielplätzen abspeisen!
Die Hockeyabteilung der SG Rotation Prenzlauer Berg feiert im nächsten Jahr ihr 60-jähriges Bestehen.
Insbesondere in den letzten 5 Jahren hat sich unsere Hockeyabteilung enorm vergrößert und wird in diesem Jahr zum ersten Mal mehr als 400 Mitglieder zählen, von denen mehr als 85 % im Punktspielbetrieb, Eltern- und Freizeitmannschaften aktiv sind.
Seit gut 10 Jahren wird im Verein wieder systematische Jugendarbeit geleistet und mehrere unserer Kinder- und Jugendmannschaften gehören zu den besten Berlins. Unsere Damenmannschaft ist gerade in die Regionalliga, die dritthöchste deutsche Spielklasse aufgestiegen. Bis die Lücke zwischen Jugend- und Erwachsenenmannschaften geschlossen ist, werden noch vier Jahre vergehen, d. h. es werden bis dahin noch vier Jahrgänge nachwachsen, was nach den bisherigen Erfahrungen weiteren 200 Mitgliedern entsprechen dürfte.
Auch in den bestehenden Altersklassen erleben wir einen enormen Zulauf, was unter anderem damit zu erklären ist, dass es in Pankow und den umliegenden Bezirken keine bzw. nur sehr kleine Vereine, größtenteils ohne Jugendmannschaften gibt.
Leider deckt unser Hockeyplatz in der Ella-Kay-Straße 2 den aktuellen und zu erwartenden Bedarf in keinster Weise. Seit Mitte der 90er-Jahre wird Hockey nur noch auf Kunstrasen gespielt.
Völlig überraschend kam für uns im Mai die Aussage des Pankower Sportamtsleiters, dass man
auf der vorhandenen Fläche eventuell ein sogenanntes Dreiviertelfeld realisieren könne.
Wir haben uns darauf hin noch einmal mit den Gegebenheiten auseinandergesetzt und möchten Ihnen vorstellen, was unserer Ansicht nach auf dem vorhandenen Areal machbar wäre. An dieser Stelle sei schon verraten: es handelt sich um ein Konzept, dass nur minimale Veränderungen vorsieht. Im Anschluss an eine kurze Präsentation wollen wir uns insbesondere mit den Anwohnern des Hockeyplatzes über Ideen, Wünsche und eventuelle Bedenken austauschen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam eine für Verein und Anwohner gute Lösung zu finden. Mittwoch, 21.August 2013, Hockeyplatz 20:15Uhr
lesenswerter Offener Brief zur Realisierung eines Dreiviertel-Kunstrasen-Spielfelds auf dem Sportplatz Ella-Kay-Straße/Danziger Straße an Frau Zürn-Kasztantowicz vom 28.Juni 2013
Für alle Hockey-Spezies die Sache mit der Feld-Größe:
Kurz die Geschichte: Herr Becker vom Sportamt hatte die Idee zum Bau eines Dreiviertel-(Kunstrasen-)Feldes, das aber aus unserer Sicht wenig Sinn ergibt, weil dann immer nur eine Kindermannschaft auf dem Platz trainieren könnte. Unser Vorschlag besteht darin, die bestehende Fläche auszunutzen und dort nebeneinander zwei „kurze“ Kleinfelder zu realisieren, die dann der Größe nach einem schmalen Großfeld entsprechen würden. Da wir auf ein Entfernen der Hecke und Fällen der Bäume an der Danziger Straße verzichten wollen (zumindest das Sportamt möchte auch, dass das Projekt innerhalb der Bestandsflächen realisiert wird), ist der vorhandene Platz für ein Großfeld zu schmal und die „quer“ liegenden Kleinfelder dementsprechend zu kurz. Insbesondere dann, wenn man die wichtigen Auslaufzonen für die Kinder einhalten möchte.
Für Spiele unserer B-Kinder könnte man dann auf die vorhandene Fläche die Linierungen für ein Dreiviertelfeld aufbringen.
Der Platz wir in jedem Falle keine Wettkampfmaße haben und daher nur für Kinder- und Freizeitmannschaften genutzt werden.
Vorstand Sportstätteninfrastruktur,
SG Rotation Prenzlauer Berg
Es geht darum, wie wir hier leben wollen und um das Grün für Alle!