Der Spielplatz kleine Sandfläche wird neu gestaltet. Die Pläne und das Geld sind jetzt da.
Zaun! drei Eingangstore. Kleinkindschaukel, Reck, Märchenschloss, Hängebalken, Pferde, Doppelschaukel, Nestschaukel, Mauer aus verschiedenen Materialien, neue Latten für Bänke die da sind, hier und da neue Bepflanzungen. Die Pläne und Spielgeräte:
Entwurf -Spielplatz1-2013- für Mitgestalter_innen
Rückmeldungen – auch positive 😉 und Fragen – bitte direkt an Frau Gehrke, möglichst bis zum 16.09.2013, unter: buero@brigittegehrke-landschaftsarchitektin.de.
Hallo Frau Gehrke,
ich habe mir gerade den Entwurf für den Spielplatz im Thälmannpark angesehen ( https://thaelmannpark.files.wordpress.com/2013/09/entwurf-spielplatz1-2013-fc3bcr-mitgestalter_innen.pdf ). Gefällt mir gut. Da scheint ja unser Spielplatz bald wieder schön zu werden.
Einige Bemerkungen habe ich aber dazu. Der Zaun. Wir wohnen seit über zehn Jahren hier (mit vier Kindern) und haben einen Zaun dort noch nie benötigt. Durch die Lage im Park ohne Straßen in direkter Nähe besteht m.E. keine Gefahr für die Kinder. Und die Hundebesitzer sind hier relativ diszipliniert oder werden von den Eltern darauf hingewiesen, dass Hunde nicht auf den Spielplatz gehören. Könnte man die Ausgaben für den Zaun nicht anders investieren? Zum Beispiel am Reck? Ich finde es wichtig, dass die Stangen (wenigstens eine) originale ‚Recklänge‘ haben, damit im Schulunterricht gelernte Übungen hier auch spielerisch möglich sind. Und vielleicht mit dem eingesparten Geld vom Zaun drei Stangen (anstatt zwei) in unterschiedlichen Höhen?
Schön wäre auch am Prinzessinnenschloss eine Kletterstange (nicht nur zum Hochklettern – auch zum Runterrutschen). Erfahrungsgemäß haben die Kinder daran viel Spaß. Und sind die Pferde ( https://thaelmannpark.files.wordpress.com/2013/09/spielgerc3a4te-fc3bcr-sp-1-_2.pdf ) beweglich? Also schaukeln die hin und her?
Soweit meine Anregungen aufgrund viiiiler Spielplatzbesuche mit meinen Kindern.
MfG K.
hallllo. der Spielplatz heißt bei vielen ‚Park-Kindern‘ (und ~Eltern) „Holzspielplatz“ oder ‚Holzi‘.