Einladung zur „Planungsparty“ für den Fröbelplatz! – Kinder, Jugendliche, Erwachsene, kommt in Massen!

Berlin-Prenzlauer Berg, Fröbelplatz. Skulptur Mädchen mit Spielelementen - Fröbel gewidmet. Michael Klein 1980/82 Fotografie: 44penguins (Angela M. Arnold)

Berlin-Prenzlauer Berg, Fröbelplatz. Skulptur Mädchen mit Spielelementen – Fröbel gewidmet. Michael Klein 1980/82 Fotografie: 44penguins (Angela M. Arnold)

Wann: Am 13. April zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr

Pressemitteilung des Bezirksamtes:

Pressemitteilung vom 06.04.2016

Ideen für die Neugestaltung des Spiel- und Bolzplatzes werden am Mittwoch, dem 13. April 2016 von 16 bis 18 Uhr, bei einer „Planungsparty” auf dem Fröbelplatz in Prenzlauer Berg gesammelt. Die Aufenthalts- und Nutzungsqualität auf dem Fröbelplatz entspricht schon lange nicht mehr den aktuellen Standards. Der Bodenbelag des Bolzplatzes ist schadhaft und die Ausstattung des Spielplatzes bedarf der Erneuerung. Über sanierungsrechtliche Ausgleichsbeträge aus den früheren Sanierungsgebieten im Prenzlauer Berg stehen jetzt Mittel für die Umgestaltung zur Verfügung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, sich mit Vorschlägen, „Wunschzetteln“ und an Planungstischen auf spielerische Art zu beteiligen. Die 6. Klasse der Grundschule „Am Planetarium“ hat bereits Vorschläge entwickelt und wird ihre Ideen in Form von selbstgebauten Modellen auf der „Planungsparty“ ausstellen. Zudem bringt die Kita Prenzelberger Schwalbennest erste Vorschläge sowie Kaffee und Kuchen mit. In Rahmen der Veranstaltung findet außerdem um 16 Uhr die offizielle Übergabe eines Beteiligungskoffers für die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen an die Koordinatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung des Jugendamtes Pankow, Jeanette Münch, statt. Es ist der erste Koffer dieser Art in Berlin, bestückt mit einem Methodenheft, Fotoapparat, Maßband und anderen Hilfsmitteln. In Absprache mit Frau Münch steht er zukünftig Kitas, Schulen und Jugendclubs zur Verfügung, die sich z.B. an der Neugestaltung von Spielplätzen und anderen Flächen aktiv beteiligen wollen. Der Koffer wurde vom Stadtentwicklungsamt Pankow finanziert. Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Beteiligungskoffer ist Frau Münch, Tel.: 030 90295-7117, E-Mail: jeanette.muench@ba-pankow.berlin.de .

Bilder vom aktuellen Zustand des Bolzplatzes und des Spielplatzes finden Sie im Beitrag der Prenzlberger Stimme – „Planungsparty für den Fröbelplatz“