Raubbau an Berlins öffentlichem Grün alternativlos? Bebauung öffentlicher Grünflächen – Gefahr für Berlins grüne Lunge!

Pressemitteilung der Anwohnerinitiative Ernst-Thälmann-Park

Wohnungs- und Schulneubau gegen grüne Innenhof-, öffentliche Park- und Rasenflächen

Um Berlins Mangel an Wohnraum und Schulgebäuden zu bekämpfen, sollen weitere Grünflächen betoniert und bebaut werden. Aktuell entzündet sich die Debatte um die geplante Erweiterung der Grundschule am Planetarium im Thälmannpark im Bezirk Pankow/Prenzlauer Berg. Für den Bau müssen laut Bezirksamt Pankow mehr als ein halber Hektar an Grünfläche und viele vollkommen gesunde Bäume weichen. Alternativlos, heisst es aus dem Bezirksamt.

Die Bürgerinitiative AI Thälmannpark beweist nun, dass es durchaus andere Möglichkeiten gibt, um sowohl das Grün des Thälmannparks zu erhalten als auch den dringend benötigten Schulausbau zu verwirklichen.

Die Bürgerinitiative fordert:

- "Aufmerksamkeit für die missachteten Belange der Allgemeinheit und die Notwendigkeit, diese auch mit der Allgemeinheit zu verhandeln!

- Verständnis für die Herausforderungen zur Anpassung der Stadt an die Folgen des Klimawandels und für mehr Umweltgerechtigkeit  bei den handelnden Akteuren! 

- Kein öffentliches Grün mehr opfern! 

- Kein Ausspielen der Bürger/innen dieser Stadt gegeneinander! Keinen einzigen gesunden Baum mehr ohne Not fällen!"

Die Präsentation der landschaftsplanerischen Masterarbeit  
findet am 16.11. 2022 um 18:00 Uhr während einer Videokonferenz statt, zu der wir herzlich einladen.

Den Link zur Teilnahme an der Zoom Konferenz finden Sie hier:

https://us06web.zoom.us/j/89749521683?pwd=YnoyU2ZWMDhDdVFBc1QwZjY3dmwwZz09

Weitere Hintergründe, fachliche Erläuterungen etc. können Sie über 
Antje@roterberg-alemu.de (0171145210) einholen.