
Alle Details finden Sie in der Pressemitteilung des Bezirksamtes Pankow ...
Alle Details finden Sie in der Pressemitteilung des Bezirksamtes Pankow ...
Wir dokumentieren hier:
Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft
Naturschutz e.V. (BLN), des NABU Landesverband Berlin, der NaturFreunde Berlin
und des Berliner Netzwerks für Grünzüge
Kein Geld mehr für die falsche Sache! Naturschutzverbände fordern
Finanzierungsstopp für Infrastrukturmaßnahmen auf Kosten der Berliner
Grünflächen
Nun geht es los – der „neue“ Weg entlang der Grundschule am Planetarium wird angelegt, danach kann dann der bisherige Weg entlang der Schule gesperrt und die Bäume gefällt werden. Ein Lehrstück in Sachen Demokratie und Bürgerbeteiligung nimmt seinen Lauf – gegen den Willen von über 2200 Bürgerinnen. Bravo!
Mehr unter https://www.dwenteignen.de/ .
Gestern Abend wurde unser Einwohnerantrag „Thälmannpark Erhalten – Nicht Halbieren!“ im Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünflächen , nach der Ablehnung im Schulausschuss, ebenfalls abgelehnt. Damit ist die Ablehnung in der nächsten BVV Sitzung nur noch Formsache.
Auf unsere Argumente wurde nicht eingegangen. Der Sachzwang ist zu groß – die Planungen (ohne Bürgerbeteiligung) laufen seit 2013, das Vivantes Gelände wurde anderweitig verplant, das Geld ist da, es soll nun gebaut werden.
Ein Armutszeugnis. Klimaschädliche Baumaßnahmen stoppen? Fehlanzeige in der BVV Pankow. Der Pankower Weg ist wohl doch nur eine Luftnummer.
Unser Einwohnerantrag „Thälmannpark Erhalten – Nicht Halbieren!“ steht am kommenden Dienstag, den 14.09.2021 um 19:30 Uhr auf der Tagesordnung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen. alle Details finden Sie hier in der Einladung.
Wichtig:
Anmeldepflicht für Gäste
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Presservertreter können sich
per E-Mail ( bvv-buero@ba-pankow.berlin.de ) anmelden, Anmeldeschluss ist am
Tag vor der Ausschusssitzung. Die Teilnahme als Gast an der Ausschusssitzung ist nur möglich, wenn eine Teilnahmezusage vom Büro der BVV erteilt wurde.
Zu Beginn der Ausschusssitzung sind Gäste ggf. gebeten, sich entsprechend
auszuweisen und einen Kontaktzettel auszufüllen und dem Ausschussvorsitzenden
abzugeben. Dieser soll zur schnellen Ermittlung einer möglichen Infektionskette im
Verdachtsfall einer Ansteckung mit dem Coronavirus dienen und wird nach Ablauf
der angenommenen Inkubationszeit von 14 Tagen vom BVV-Büro vernichtet.
Unser Einwohnerantrag „Thälmannpark Erhalten – Nicht Halbieren!“ steht am kommenden Mittwoch, den 11.08.2021 um 19:30 Uhr auf der Tagesordnung des Ausschusses für Schule, Sport und Gesundheit – alle Details finden Sie hier in der Einladung.
Wichtig:
Anmeldepflicht für Gäste
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Presservertreter können sich
per E-Mail ( bvv-buero@ba-pankow.berlin.de ) anmelden, Anmeldeschluss ist am
Tag vor der Ausschusssitzung. Die Teilnahme als Gast an der Ausschusssitzung ist nur möglich, wenn eine Teilnahmezusage vom Büro der BVV erteilt wurde.
Zu Beginn der Ausschusssitzung sind Gäste ggf. gebeten, sich entsprechend
auszuweisen und einen Kontaktzettel auszufüllen und dem Ausschussvorsitzenden
abzugeben. Dieser soll zur schnellen Ermittlung einer möglichen Infektionskette im
Verdachtsfall einer Ansteckung mit dem Coronavirus dienen und wird nach Ablauf
der angenommenen Inkubationszeit von 14 Tagen vom BVV-Büro vernichtet.
Im Bötzowkiez sind viele Menschen seit Jahren bei ProKiez aktiv – auf Ihrer wunderbaren neuen Website stellen sie sich vor! https://www.prokiez.de/