Archiv der Kategorie: AG Altlasten

Bald geht es los – Stand der Dinge beim Spielplatz I

Spielplatz I TP Sanierungsinformation_2

Eine schöne Nachricht erreichte uns aus dem Bezirksamt:

  • Nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens wurde das entsprechende Leistungsverzeichnis für die Bodensanierung und die Wiederherstellung des Spielplatzes erarbeitet und abgestimmt.
  • Am 19.06.2015 wurden die Angebotsabfragen an die ausgewählten – für die Arbeiten zertifizierten Firmen – verschickt.
  • Am Freitag, den 03.07.2015 werden die Angebote im SGA eröffnet.
  • Anschließend werden die Angebote geprüft und ein Vergabevorschlag erarbeitet.
  • Bis 10.07.2015 soll der Auftrag erteilt werden.
    Dann hat die Firma Zeit sich auf die Auftragsabwicklung vorzubereiten, Genehmigungen zur Befahrung der Wege einzuholen usw.
  • In der 31. KW soll die Baustelleneinrichtung erfolgen.
    Vom 03.08.15 – 04.09.15 soll saniert und neugebaut werden.

Wenn nicht Unvorhergesehenes dazwischenkommt, wird der Spielplatz Anfang September fertiggestellt sein.

Manchmal wird doch was gut! – Wir freuen uns!

Spielplatz im Thälmannpark – es gibt Hoffnung!

Spielplatz I TP Sanierungsinformation_2

Wie die Prenzlberger Stimme im Beitrag „Thälmannpark – Spielplatz gerettet?“ berichtet, gibt es Hoffnung dass 2015 der Spielplatz endlich saniert und in Betrieb genommen wird. Das wird auch langsam Zeit! Wie wir in unserer Sachstandanalyse nachgewiesen haben, wurde offensichtlich in Unkenntnis der Sachlage eine Schutzfolie im Jahr 2013 laienhaft durchstoßen. Aus der AG Altlasten bleiben wir an dem Thema dran und dokumentieren hier den bisherigen Schriftwechsel zu unserer Sachstandsanalyse mit den Verantwortlichen.

Der Spielplatz I im Ernst-Thälmann-Park – Sachstandsanalyse der AG Altlasten

Spielplatz I TP Sanierungsinformation_2

In unserer AG Altlasten der Anwohnerinitiative Thälmannpark beschäftigen wir uns seit nunmehr zwei Jahren intensiv mit der Altlastensituation im Ernst-Thälmann-Park. Zur bisher gescheiterten Sanierung des Spielplatzes I im Thälmannpark haben wir nun nach mehrmonatiger Arbeit eine Sachstandsanalyse erstellt, die Sie als PDF Dokument hier zum Download finden. Wir wollen damit eine möglichst allgemeinverständliche Analyse der Öffentlichkeit zugänglich machen, so dass die notwendigen Arbeiten zur Sanierung und Instandsetzung möglichst zügig in Angriff genommen werden können.

Remmi Demmi am Spielplatz

Unter dem Motto „Wir wollen hier rein“ demonstrierten Kinder der Kindertagesstätte Remmi Demmi am gesperrtem Spielplatz im Thälmannpark. Den ganzen Irrsinn um diese Sperrung und dem unglaublichen Versagen des Bezirksamtes in dieser Frage, über die Gründung einer “Interessengemeinschaft Spielplatz Ernst-Thälmann-Park” und vielem mehr, kann man hier nachlesen: Prenzlberger Stimme.

Es gibt auch Vorschläge der Anwohnerinitiative: Mangelnde Kommunikation und Transparenz – das Drama des Spielplatzes I im Thälmannpark

 

Panikmache um den Spielplatz? Bezirksamt mauert, Anwohner-Vorschlag ignoriert

Gleich zwei lokale Online-Zeitungen beschäftigen sich mit dem lahmgelegten Spielplatz im Thälmannpark. Heute abend findet dazu im Kinderladen Remmidemmi eine Informationsveranstaltung statt. Wir möchten Euch hiermit die erhöhte mediale Aufmerksamkeit zu diesem Thema nicht vorenthalten.

AG Altlasten fordert weitere Offenlegungen

Nach viermonatiger Analyse zahlreicher Dokumente hat die AG Altlasten ein erstes Zwischenergebnis erstellt, welches hier als PDF Dokument verfügbar ist.

Seit 2004 erfolgt keine Ausbreitung der Schadstoffe im Grundwasser mehr, die Schadstoffe bleiben wo sie sind und es besteht keine Gefahr für oberirdische Gewässer, auch keine sonstige Gefahren, Nachteile oder Belästigungen für den Einzelnen oder die Allgemeinheit. Die Aufbereitungsanlage sieht nicht nur hässlich aus, sondern verschlingt enorm viel Geld, Geld, das anderswo fehlt. Zum Beispiel unserem Kiezteich. Die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme muss dringend geprüft werden.
Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass, obwohl für das Schutzgut Mensch keine Gefahr durch die historisch bedingte Altlastensituation in großer Tiefe besteht, Erdaushubarbeiten, z.B. durch Neubauten, die in relevante Schadstofftiefen vordringen und diese mobilisieren, allerdings grundsätzlich auf dem gesamten Areal des ehemaligen Gaswerkes zu vermeiden sind. Bis dato versiegelte Schadstoffquellen können eine finanziell aufwändige Entsorgung notwendig machen und im schlimmsten Fall auch eine Gefährdung der Anwohner bedeuten.
Die AI fordert zudem eine erneute Prüfung des stillgelegten Tiefbrunnens des ehemaligen Gaswerkes, da dieser für Kiezteich und Bewässerung der Parkanlagen dringend gebraucht wird.

Bericht vom Treffen der AG Altlasten

Wir haben uns bei unserem Treffen am Montag, 27.05.2013 um 17:00 Uhr weiter mit der Analyse der uns zur Verfügung stehenden Daten zur Altlastensituation beschäftigt und eigene Modellrechnungen diskutiert. Generell benötigen wir aktuelle Messdaten, um eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung erarbeiten zu können. Beim nächsten Treffen werden wir einige Kernforderungen schriftlich fixieren (Informationstafel an der Reinigungsanlage, Vergleich Situation anderer ehemaliger Gaswerkstandorte, Messungen der Wasserqualität des Brunnens am Kiezteich …). Es bleibt spannend, so langsam kommt Licht in das Dunkel…