Wir hatten ja schon einen Neujahrsputz und einen Sommerputz. Am Samstag trafen sich mehr als 80 Leute, um Bürgerengagement zu zelebrieren. Viel Laub, unnütze Äste und Wildwuchs gelangten in die von der BSR zu Verfügung gestellten Container. Der Herbstputz war alleine schon deshalb ein Erfolg, weil Bürgerinnen und Bürger hier wieder einmal Selbstermächtigung und Aneignung gelebt haben. Dass dabei der Park tatsächlich sauberer, aufgeräumter und ordentlicher wurde, ist wunderbar und freut die vielen Besucher*innen des Parkes. Wo sich Menschen treffen und gemeinsame Aktionen unternehmen, wächst zunehmend eine Identifikation mit der Gemeinschaft
und der Umwelt, eine Verantwortung für Geschaffenes und Kommendes sowie ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, was auch einem selbstbewussten Auftreten der Anwohner-Initiative zuträglich ist. Einerseits Bürgerplattform für ehrenamtliche Tätigkeiten von engagierten Bürgerinnen und Bürger und anderseits ein Podium für Forderungen der Mitbestimmung zu sein, sind die dualen Aufgaben einer Anwohner-Initiative. Diesem Selbstverständnis werden wir auch und gerade beim Herbstputz gerecht, der nächste Putz ist bereits anvisiert.
Viele von uns entdeckten während der letzten Putz- und Gartenaktionen Parkbereiche, die einem dann besonders ans Herz wachsen, hier z.B. der Eingangsbereich am Planetarium bei der Sonnenuhr, dort hat Claudia viel Zeit verbracht!
Jetzt ist das Rosenbeet wieder erkennbar und ist winterfest, super!