
Archiv der Kategorie: Termine & Veranstaltungen
Einwohnerantrag – Vierter Sammeltag – Es brodelt angenehm im Thälmannpark!
Liebe Nachbarinnen, Freunde, Mitbürgerinnen, Alle … heute haben wir wieder zwei Stunden Unterschriften für unseren Einwohnerantrag „Thälmannpark Erhalten – Nicht Halbieren!“ gesammelt. Das Wetter hat zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr super mitgespielt, die Götter müssen uns alle mögen .. plötzlich waren Sie alle da, und das war wunderbar – Danke! … Und wir haben wieder sehr viele Unterschriften gesammelt – und viele tolle Gespräche geführt – mit Abstand und Maske, das geht!
Am kommenden Samstag, 20.03.2021 ab 14:00 Uhr geht es weiter, bei unserer fünften symbolischen Parksperrung. Diesen und alle weiteren zukünftigen Sammeltermine werden wir auf unserer Termin-Seite aktuell halten. Wir brauchen mindestens 1 000 gültige Unterschriften zur Einreichung des Antrags in die BVV. Daher sammeln wir auf jeden Fall bis Ende Mai soviele Unterschriften wie möglich, um die Dringlichkeit unseres Antrags klar zu machen. Am 31. März werden wir einen ersten Zwischenstand der Zahl der bis dahin gesammelten Unterschriften veröffentlichen.
Gemeinsam schaffen wir das!
… und im Übrigen sind wir der Meinung, dass Deutsche Wohnen & Co enteignet werden müssen! – wir sammeln bei unseren Parksperrungen auch immer Unterschriften für dieses wichtige Volksbegehren!
Künstlerische Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals – Es ist vollbracht!
Im Ernst-Thälmann-Park gibt es ja auch ein Ernst-Thälmann-Denkmal.
Die Ergebnisse des künstlerischen Wettbewerbs:
Künstlerische Kommentierung Ernst-Thälmann-Denkmal, deutschlandweit offener, zweiphasiger Kunstwettbewerb , Berlin/ Deutschland
sind nun online verfügbar – und zwar hier …
… Aktive unserer Anwohnerinitiative waren als nicht-stimmberechtigte Mitglieder in der Jury – wir sind also nicht schuld 🙂 – und kriegen aber auch keine Loorbeeren!
Für August 2021 ist die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge mit den Modellen sowie Film- und Hörstücken nochmals im Veranstaltungsort WABE, Danziger Straße 101 in 10405 Berlin geplant.
… und im Übrigen sind wir der Meinung, dass Deutsche Wohnen & Co enteignet werden müssen!
Unser erstes Treffen im Freien – das Rondell ist unsere Agora
Unser erstes Treffen nach dem Ausbruch der Corona Pandemie fand im Rondell statt. Jetzt liegt es wieder friedlich da… unser Marktplatz, und es war wunderbar heute abend, alle waren da, neu interessierte Menschen, lieber Besuch aus der Nachbarschaft, und das mit dem Abstand hat auch ganz gut geklappt! Wir haben uns gut ausgetauscht und beschnuppert, ein paar Ideen in den Raum geworfen und ein paar konkrete Dinge beschlossen. Die Agora lebt. Wie bei den alten Griechen, nur schöner! Alles wird gut!
Einladung zum Rondell-Treffen im Mai
am kommenden Mittwoch, 27.05.2020 ist es soweit, wir treffen uns zu unserem monatlichen Koordinationstreffen, ab 18:00 Uhr, draußen im Park – im wahrscheinlich schönsten Rondell Berlins, mit Abstand! Das Wetter spielt wahrscheinlich mit, ansonsten – Schirm mitbringen und was zum draufsitzen ….
Alles wird gut!
7. Mieterforum Pankow digital – Mieterschutz während und nach der Pandemie – am 5. Mai 2020, um 19.00 Uh
LINK ZUM LIVESTREAM
Liebe Mieter*innen!
Am 5. Mai 2020, um 19.00 Uhr, findet das 7. Mieterforum Pankow in einem neuen, digitalen Format statt. Es wird eine Videokonferenz zum Thema „Mieterschutz während und nach der Pandemie“ mit folgenden Expert*innen und Gästen veranstaltet:
1. Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen (DIE LINKE)
2. Mario Hilgenfeld, Leiter Wohnungswirtschaft /-politik, Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU)
3. Wibke Werner, stellvertretende Geschäftsführerin des Berliner Mietervereins (BMV)
4. Carola Handwerg, Mitrechtsanwältin
5. Dr. Andrej Holm, Stadtsoziologe
6. Sven Fischer, mietenpolitischer Aktivist (MFP).
Moderiert wird die Videokonferenz von Jana Göbel, RBB.
Die Veranstaltung wird mithilfe des Videoportals YouTube live übertragen. Ihr könnt den Livestream auf dem YouTube-Kanal des Mieterforums Pankow in Echtzeit verfolgen und euch interaktiv an der Diskussion beteiligen, in dem ihr den Live-Chat nutzt. Und so einfach geht das:
Ruft in eurem Browser den Kanal Mieterforum Pankow auf. Der Link ist hier.
Der Live-Chat ist ausschließlich bei Live-Videos verfügbar und befindet sich rechts neben dem Video-Fenster. Dort wird er automatisch aktiviert, ihr müsst euch nicht extra darum kümmern. Um im Chat zu schreiben, ist ein Google-Account bzw., ein YouTube-Kanal nötig. Die Erstellung geht super schnell und einfach: sobald man mit dem Cursor auf die Schaltfläche „Gib hier deinen Text ein“ geht, erscheint die Aufforderung „Erstelle einen YouTube-Kanal“, anklicken und das war es dann schon.
Die Rahmenbedingungen für kommentierende Zuschauer sind, dass jede Nachricht auf 200 Zeichen begrenzt ist und pro 30 Sekunden maximal drei Nachrichten abgesendet werden können. Außerdem sind im Chat keine Sonderzeichen, Webadressen oder HTML-Codes erlaubt. Auf diese Weise soll Spam verhindert werden.
Ihr könnt schon im Vorfeld den Expert*innen und Gästen Fragen zum Thema „Mieterschutz während und nach der Pandemie“ stellen:
- Via E-Mail – medien@mieterforum–pankow.net
- Via Twitter – @MIETERFORUM
- Via Facebook – @MIETERFORUMPANKOW
Es gibt allerdings einige Anforderungen dafür:
- An wen richtet sich die Frage?
- Formuliert eure Fragen sachlich, kurz und themenbezogen.
- Keine rassistischen, diskriminierenden und menschenverachtenden Formulierungen.
Das Mieterforum Pankow freut sich auf die kommende Veranstaltung am 5. Mai 2020, um 19.00 Uhr und über kluge, konstruktive Fragen und eine spannende Diskussion.
Euer Mieterforum Pankow
Einladungen der Berliner Senatsverwaltung – Bau einer Pflanzenkläranlage und Erneuerung von Wegen
Liebe Anwohner*innen,
hier zwei interessante Einladungen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen:
- Am Donnerstag, den 23.1.2020 um 18:00 Uhr informieren SenUVK und das BA Pankow zum geplanten Bau einer Pflanzenkläranlage im Ernst-Thälmann-Park.
Ort: Wabe, Danziger Str. 101 - Am Samstag, den 25.1.2020 um 14:00 Uhr bieten das Straßen- und Grünflächenamt sowie das Büro Wallmann Landschaftsarchitekten einen Rundgang durch den Ernst-Thälmann-Park an. Hierbei besteht die Möglichkeit, mit den Planer*innen ins Gespräch zu kommen und sich bzgl. erster Planungsideen zur Ausstattung mit Spiel- und Bewegungsangeboten sowie zur Erneuerung der Wege zu informieren.
Treffpunkt: Schwimmhalle, Lilli-Henoch-Str. 20
Einladung zur Weihnachtsfeier & 7 Jahre AI Thälmannpark
Veranstaltungshinweis – STADT UND ZUKUNFT: Energiekreisläufe – am 01. Juni in der WABE
PROGRAMMABLAUF:
15 Uhr Eröffnung der Fotoausstellung im Foyer: Fotografien von Eberhard Klöppel und Stefan Turzer.
15:30 Uhr Teichführung mit Volker Herold von der AG Teich
16 Uhr Rosengarten Workshop hydroponische Windowfarm + Kaffee- und Kuchenbazar
18 Uhr Panel Gespräch im Saal – Dr. Darla Nickel Regenwasseragentur der BWB/ Prof. Dr. Ing. Ekhart Hahn, Experte für ökologischen Stadt Umbau – ECOCITY / AG Teich / AG Altlasten / Anwohnerinitiative
20 Uhr Performance im Saal – Tanzimprovisation zur Komposition Windserie von und mit Sylvia Hinz/Peggy Matzner/ Eva Baumann