Chronik

Matthäus von Pappenheim, Chronik der Truchsessen von Waldburg, Ausgabe 1777, Bild auf der Titelseite: Burg und Ort Waldburg, im Hintergrund Blick auf den Bodensee

Matthäus von Pappenheim, Chronik der Truchsessen von Waldburg, Ausgabe 1777, Bild auf der Titelseite: Burg und Ort Waldburg, im Hintergrund Blick auf den Bodensee

Eine kleine Chronik unserer Anwohnerinitiative

2012

  • Im November 2012 laden einige Anwohner ihre Nachbarn durch Aushänge zu einem Treffen im Dezember ein: “ Was wird aus unserem Kiez? “ – es wird hochpreisig gebaut im Areal, was bedeutet das für unser Leben hier?
  • Am 07. Dezember 2012 ist es soweit: Es finden sich über 90 Menschen in der alten Gaslaterne ein, aus deren Mitte sich am selben Abend die Anwohnerinitiative Ernst-Thälmann-Park (kurz AI Thälmannpark) gründet.
  • Regelmäßige Koordinationstreffen (zunächst alle zwei Wochen im Café 157, später ab Mitte 2013 einmal im Monat im Turmzimmer neben der WABE ) werden vereinbart. Unser Motto: „Wie wollen wir hier leben?“ wird uns von nun an begleiten.

Wie wollen wir hie leben

2013

  • Anfang Januar 2013: Wir wollen eine eigene Informationsveranstaltung in der WABE veranstalten – Termin ist der 13. März 2013 – die Gerüchteküche zu Bebauungsabsichten (Randbebauung an der Greifswalder Straße, Danziger Straße, Abriss des Ernst-Thälmann-Denkmals, Hochhäuser am Güterbahnhof Greifswalder Straße, komplette energetische Sanierung der GEWOBAG Wohnanlage)  tobt – wir müssen uns erst mal selber schlau machen.
  • Im Januar beginnen wir auch mit regelmäßigen Putzaktionen (Böllerputz, Frühjahrsputz, Herbstputz) im Park.

Info

  • Arbeitsgruppen zu den verschiedenen Themen bilden sich im Anschluss an die Informationsveranstaltung und werden aktiv. Workshops zu Teilbereichen (Bezirksamtsgelände) & Teilaspekten (z.B. Altlasten) unseres Areals finden statt.
  • 06. Juni 2013 – die Aktiven unseres Kiezteichs erhalten einen Umweltpreis der BVV Pankow.
  • Am 09. Juni 2013 veröffentlichen wir unseren offenen Brief „Mehr Grün Für Alle im Prenzlauer Berg“  Darin fordern wir ein Moratorium für weitere Grundstücksverkäufe der Deutschen Bahn, die Erweiterung des Untersuchungsgebietes der Voruntersuchung Thälmannpark und die Schaffung von mehr Grünflächen als Ausgleich für die massiven Verdichtungsbebauungen im Prenzlauer Berg.

OB Voruntersuchung

  • September 2013 – Es wird keine zweite Beteiligungswerkstatt geben, sondern eine Podiumsdiskussion – die Projektleitung der Voruntersuchung Thälmannpark bei der Stattbau GmbH wird ausgetauscht – es soll ein Neubaupotential von 2 200 Wohneinheiten entlang der S-Bahnstrecke als Ergebnis ausgewiesen werden – wir formulieren unsere Kritik in einem ausführlichen Beitrag „Mangelhafte Bürgerbeteiligung bei der Voruntersuchung Thälmannpark“ und in einem weiteren offenen Brief am 27. September 2013.
  • 16. Oktober 2013 – Podiumsdiskussion zum Abschluss der Voruntersuchung Thälmannpark an Stelle der versprochenen zweiten öffentlichen Beteiligungswerkstatt – Unser Eindruck des Abends mit über 400 Anwohnern in der WABE:  Wir sind „der Mitmachfalle vorerst entkommen …“ .
  • 12. November 2013 – Wir veranstalten unseren zweite eigene Veranstaltung in der WABE – mittlerweile haben wir uns als AI auch dem THF 100 Volksbegehren als Unterstützer angeschlossen – Aktive von THF 100 informieren die Anwesenden auch über den Stand des Volksbegehrens.
  • 13. November 2013 – Wir wenden uns mit einem offenen Brief an die GEWOBAG, um die im Raum stehenden Sanierungsabsichten transparent zu machen, der nach einem konstruktiven Gespräch auch beantwortet wird.
  • Das Ergebnis der Voruntersuchung Thälmannpark wird Ende Dezember 2013 und auf unser Drängen mit Verlängerung bis Januar 2014 zur Stellungnahme für die Bürger*innen im Bezirksamt ausgelegt. Wir veröffentlichen die Stellungnahmen parallel dazu auf unserem Meinungsblog – Jetzt mal im Ernst.

2014

  • 21. Januar 2014Wir feiern 1 Jahr Anwohnerinitiative Thälmannpark in der WABE.

Plakat-1JahrAI-Web

  • 14. Februar 2014Wir sind Denkmal! – Das städtebauliche Ensemble des Ernst-Thälmann-Parks wird in die Denkmal-Liste des Berliner Landesamtes für Denkmalschutz aufgenommen.
  • 19. Februar 2014Offener Brief an BVV Fraktionen mit der Forderung, das Bahngelände Greifswalder Straße zurückzukaufen.
  • 14. März 2014 – Der Voruntersuchungsbericht zum Thälmannpark wird mit Einarbeitung der Auslegungsergebnisse veröffentlicht – er besteht aus einem Textteil einem Kartenteil und Anhang.
  • 09. April 2014Erörterungsveranstaltung zur Auslegung – Wir fragen nach der Sinnhaftigkeit dieser Veranstaltung, da die Ergebnisse ja schon im Voruntersuchungsbericht vom 14. März definiert wurden – aus unserer Sicht ist das ein Totalschaden der Bürgerbeteiligung.
  • 29. April 2014 – Filmpremiere – WILDWEST IM THÄLMANNPARK von Katrin Rothe – mit public viewing in der Sportsbar:

wildwest-im-thc3a4lmannpark

Expedition TP Café der Fragen 2

Jetzt wird's Ernst - Aussstellung TP

Gasometer sprengt man nicht!

Einladung-Weihnachten-2014-V02-Web

  • Und bevor wir in die Weihnachtsferien gehen, veröffentlicht die AG Altlasten noch am 17. Dezember 2014 die Sachstandsanalyse zum Thema Altlasten und Spielplatzsanierung – der Spielplatz I soll nämlich für immer geschlossen werden, wenn es nach Bezirksstadtrat Kirchner geht.

2015

  • 22. Januar 2015 – Wir übergeben 1142 Unterschriften für unseren Einwohnerantrag an die BVV Pankow.
  • 24. Januar 2015 – Wir erfahren, dass das Bezirksamt unter Leitung von Bezirksstadtrat Kirchner noch in diesem Jahr ein Bebauungsplanverfahren für das Bahngelände Greifswalder Straße des Investors Gerome auf den Weg bringen will – Wozu die Eile?
  • 11. Februar 2015 – Wir veröffentlichen das Ergebnis unserer Recherchen zu den dubiosen Grundstücksverkäufen am Güterbahnhof Greifswalder Straße – Hier ist Selbstbedienung! Gleichzeitig wenden wir uns an den Korruptionsbeauftragten des Berliner Senats mit der Bitte um Unterstützung.

http://www.prenzlberger-stimme.de/ - Gerome und Kirchner - Copyright Olaf Kampmann

TeddyBaer-Buergerbeteiligung

Spielplatz I TP Sanierungsinformation_2

  • 12. September 2015 – Unser dritter Flohmarkt findet wieder bei tollem Wetter statt … was für ein Glück.

FlohmarktFlyer2015-Web

AnwohnerIni-Weihnachten2015

2016

http://www.prenzlberger-stimme.de/ - Gerome und Kirchner - Copyright Olaf Kampmann

TeddySuperRat

2017

  • 06. September 2017Parkspaziergang und Workshop – Es gibt Geld für den „vorderen“ Parkteil: 2.5 Millionen in drei Jahren – leider nicht für Instandsetzung nach 30 Jahren Vernachlässigung und weitere kontinuierliche Park-Pflege, sodern Aufwertung – was auch immer das konkret bedeutet, wird in den nächsten Wochen mit Bürgerbeteiligung entschieden. Wir sind dabei!
  • 10. September 2017 – Tag des offenen Denkmals – Rundgang durch den Park
  • 15. Oktober 2017 – In der BVV wird fleißig gearbeitet – wir mischen weiter mit …
  • 08. Dezember 2017 – Wir feiern 5 Jahre AI Thälmannpark!!!

2018

  • Sommer 2018: Wir mischen uns verstärkt in die mietenpolitischen Debatten und Auseinandersetzungen in der Stadt ein. Zu den Mieterbeiratswahlen der Gewobag kandidieren drei Aktive der AI Thälmannpark, die auch gewählt werden :-). Im September konstituiert sich der neue Mieterbeirat der Gewobag.
  • 13. Oktober 2018: Wir nehmen an der großen #Unteilbar-Demo in Berlin mit über 240 000 Menschen teil!
  • Herbst – Winter 2018: Nachdem am alten Güterbahnhof relative Ruhe eingekehrt ist (der Grundstückshändler hat weite Teile des Geländes zwischenvermietet und wartet wohl auf andere politische Rahmenbedingungen), rückt das Vivantes Areal mehr in den Fokus.

2019

2020

2021

2022

2023

… und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute … in den nächsten Monaten und Jahren werden wir diese Chronik weiter fortschreiben …

Exegi monumentum aere perennius.

Ich habe ein Monument errichtet, das dauerhafter ist als Erz.
Horaz, Oden

AG Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit – Berlin, im Dezember 2022.