Einwohnerantrag: Thälmannpark Erhalten – Nicht Halbieren!

 

 

 

Im Jahr 2013 haben wir unser Nutzungskonzept für den Ernst-Thälmann-Park vorgestellt, im Rahmen unserer Kampagne *tedddyzweinull. Für die damals schon absehbar notwendige Erweiterung der Grundschule am Planetarium schlugen wir eine Erweiterung in das ehemalige Vivantes Gelände vor, welches im Jahr 2020 von der Berliner Bodenfonds GmbH (BBF) gekauft wurde, einer hundertprozentigen Tochter der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM).

Seitdem ist viel Zeit vergangen; unser Vorschlag wurde ignoriert und nicht ernsthaft in Erwägung gezogen. Mittlerweile liegen konkretere Pläne des Bezirks Pankow auf dem Tisch, die einen alten – und wie wir finden unsinnigen – Plan der Voruntersuchung Thälmannpark (ebenfalls aus dem Jahr 2013) umsetzen wollen. Der Bezirk Pankow plant, die großzügige Durchwegung entlang der Ringbahn im Bereich der Schule am Planetarium für Fußgänger und Radfahrer zu sperren, den Ernst-Thälmann-Park damit in zwei getrennte Teile zu zerlegen und 0.6 ha Grünfläche zu zerstören, um das Schulgelände als geschlossenen Campus zur Ringbahn zu erweitern.
Eine Erweiterung der Schule ist sicher notwendig. Zu einem derartigen Eingriff in ein denkmalwürdiges geschütztes Gebiet, das mit dem Gelände des Zeiss-Großplanetariums ein historisches Ensemble bildet, gibt es jedoch unsere Alternative, die weiterhin keine Beachtung findet. Update November 2022 – weitere Alternative: Präsentation der Masterarbeit von Denise Steffen – Ernst-Thälmann-Park – Doppelte Innenentwicklung: Konfliktzone Thälmannpark

Daher starteten wir am Samstag, 27. Februar 2021, mit der Sammlung von Unterschriften für unseren dritten Einwohnerantrag im Ernst-Thälmann-Park, mit dem Titel:

Thälmannpark Erhalten – Nicht Halbieren!

Vor Ort haben wir bis Sonntag, 09. Mai 2021 bei neun symbolischen Parksperrungen über 2200 Unterschriften für diesen Einwohnerantrag gesammelt.

Am 10. Mai 2021 haben wir die gesammelten Unterschriften bei der BVV Panow eingereicht.

Im September 2021 wurde der Einwohnerantrag in der BVV Pankow ohne grosse Debatte abgelehnt.

 

Alle Details zum Instrument Einwohnerantrag finden sie in der Broschüre „Direkte Demokratie in Berlin“ auf Seite 15.