
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie auf den Seiten des Bezirksamtes.
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie auf den Seiten des Bezirksamtes.
Alle Infos gibt es hier auf der Seite des Kulturamts Pankow
Am 20. August gibt es im Skaterpark in unserer Nachbarschaft (links neben dem Güterbahnhof/von Greifswald) mal ausnahmsweise kein Skateboarding, sondern Theater zu sehen.
„Warum liegt mein Herz so schwer bei euch“
Kurz: Es geht um Wohnraum, Verdrängung und Gesundheit
Eintritt steht noch nicht fest, wird aber wohl so ca. 5 Euro betragen.
oder: Das Kapital ist mächtiger als die Politik – alles weitere im Beitrag „Gentrifizierung: Weg frei für Investor in Pankow“ des ND.
Als Reaktion auf diesen politischen Supergau in der BVV Pankow, das unglaubliche Abstimmungsverhalten der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen, haben wir bei unserem gestrigen Treffen beschlossen, dass wir als Anwohnerinitiative unsere nun 10 Jahre alte Forderung nach einem Grünzug entlang der S-Bahn aufrecht erhalten – Mehr Grün Für Alle! – es gibt keine Kompromisse mehr. Der anthropogene Treibhauseffekt ist real – die Bedrohung unserer Existenz auf dem Planeten Erde darf nicht mehr ignoriert werden – sie ist konkreter als noch vor 10 Jahren.
Kein Baum mehr für Beton, keine Flächen in der Stadt mehr für irgendwelchen Neubauquatsch eines Investors mit reinen Renditeabsichten. Ende Gelände!
Am vergangenen Dienstag (26. April) hat die sympathische Gartenbaufirma Korkmaz-Gartenbau (das sind die, die in der Pintschstrasse die Grünfläche plattgemacht haben) vor der Grundschule im Park aus einem riesigen Laster junge Bäume abgeladen. Dass hier teilweise die eingepackten Wurzelballen in Mitleidenschaft gezogen wurden, geschenkt.
Diese Bäumchen sollen Ersatz für die zu fällenden alten Bäume für den Schulneubau im Ernst-Thälmann-Park sein. Wenn wir das richtig verstehen, wird also davon abgesehen, eine Kompensationsfläche zu finden und man/frau knallt jetzt die Bäume einfach hier in den Park?
Pressewirksam wurde ein Teil der Bäume am darauffolgenden Mittwoch (27.04.) von der Schulstadträtin und Bezirksbürgermeister Sören Benn „gepflanzt“. Militärisch korrekt wird in der MOPO von einer Bauoffensive im Park schwadroniert. Dass es sich hier nur um Symbolpolitik handelt, ist aber selbst der MOPO klar.
Die restlichen jungen Bäume stehen seitdem (7 Tage) südexponiert, lediglich durch einen Jutesack geschützt, wenn überhaupt, im malträtierten Schulgarten. Kein Wasser, keine angehäufte Erde, trocken. Soweit wir wissen, sollten Bäume nicht länger als 5 Tage ohne Einpflanzen aufbewahrt werden, dazu mindestens bewässert und Erde angehäuf(el)t. Eventuell gehen also diese Bäume ein, was sehr schade wäre – + Verschwendung von Ressourcen und Steuergeldern. Geschenkt. Oder auch nicht, mal sehen. Der Glaube, dass wir es uns leisten können, im Angesicht der Klimakatastrophe alte Bäume in der Stadt zu fällen, und kleine als Kompensation zu pflanzen, ist absolut irrsinnig.
… und alle gehen zur Kundgebung für den Frieden! – Die Kundgebung findet am Sonntag, den 27. Februar um 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni statt. Den Aufruf zur Kundgebung findet Ihr hier …
Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung der BI Jahnsportpark.
Nachdem vor wenigen Tagen die riesige Esche(?) an der „Grundschule am Planetarium“ gefällt worden ist (sieh oben – vor dem Fall), ging es auf der gegenüberliegenden Seite weiter: hier wurden 4 weitere Bäume gefällt. Entlang des südlich der Schule angrenzenden Weges sind somit in den letzten Monaten mindestens 10 große Bäume gefällt worden, zusätzlich die Vernichtung der Begleitvegetation.
Hier wird sukzessive gefällt, die Bäume verschwinden einer nach dem anderen.
Als ob die frisch gefällten Bäume zusätzlich verhöhnt werden sollen, wurden sie in Abschnitte zersägt, um sie um Beete herum auf dem Schulhof zu drapieren. Schrecklich.
Die Initiative Gethsemanekiez hat die Petition „Gemeinsinn Leben. Demokratische Werte schützen“ gestartet. Wir unterstützen diese wichtige Petition, die sie alle auf change.org unterzeichnen können.
Und bis auf Weiteres treffen wir uns immer Montags von 17:30 bis 18:30 vor Ort.