Schlagwort-Archive: Storkower

Flohmarktbericht: Sachspendenstand für Geflüchtete in unserer Nachbarschaft

Sammelstand-01
Aktion Sachspenden für die Flüchtlingsunterkünfte in der Storkower Straße 139c und 133a

Die Idee kam uns am Abendbrottisch: Warum nicht auf dem Anwohner-Flohmarkt einen Stand einrichten, der Sachspenden für unsere beiden benachbarten Flüchtlingsunterkünfte sammelt?

Wir wussten aus dem Newsletter des Unterstützerkreises, dass es mit Sachspenden mitunter gar nicht so einfach ist. Ergeht ein Spendenaufruf, werden innerhalb kürzester Zeit Wagenladungen voll Kleidung und Kuscheltiere abgegeben, oft mehr, als logistisch von den ehrenamtlichen Helfern zu bewältigen ist. Die Sachen müssen sortiert werden, vieles ist verdreckt oder kaputt und muss dann wieder entsorgt werden. Und manches, was dringend gebraucht wird, ist bei den Spenden kaum je dabei.

Wenn eine Sammelaktion, dachten wir, dann also koordiniert und an dem ausgerichtet, was jetzt gerade wirklich gebraucht wird. In einer Eilaktion haben wir einen Rundruf gestartet und waren gespannt, ob wohl irgendetwas von dem, was wir suchten, ankommen würde.

Der Flohmarktsamstag sah dann so aus:
Morgens: Ah! Super! Wie toll! Danke!
Mittags: Wahnsinn … hoffentlich kriegen wir das auch alles transportiert.
Nachmittags: Uff. Das alles muss ich also gleich ums Haus rum und zum Auto tragen.
Zwei Tage später: Der Muskelkater hat sich echt gelohnt.

Sammelstand-02Am Ende des Tages hatten wir fünf Fahrräder, ein Dreirad, einen Kinderwagen, eine Kindertrage, Fahrradhelme, Flickzeug, 2 Umzugskartons Windeln, Säckeweise gute bis neuwertige Schuhe, eine Menge Mal- und Schulsachen, Ranzen, Küchenutensilien, …

Der Transporter war bis oben hin voll und die Spenden sind dort angekommen, wo sie gebraucht wurden: was mit Fahrrädern zu tun hat, in der Storkower Straße 139c, wo eine Fahrradwerkstatt eingerichtet werden soll. Mobilität ohne BVG lautet das Ziel. Außerdem ist es wichtig, etwas Sinnvolles zu tun, während man oft monatelang auf den Asylbescheid wartet.

Sammelstand-03Alles andere haben wir in die 133a gebracht, die erst vor wenigen Tagen belegt wurde. Dort gehen derzeit ständig Leute ein und aus und bringen, was noch fehlt.

W
er sich weiter engagieren möchte, kann sich hier informieren: www.pankow-hilft.de

Über einen Email-Verteiler könnt Ihr jeweils aktuelle Informationen darüber erhalten, was gerade gebraucht und welche Art von Hilfe gesucht wird. Ein Spendenkonto gibt es auch:
Spenden Storkower Straße“ – Bank für Sozialwirtschaft
Konto-Nr: 30 61 405 / BLZ 100 205 00
IBAN DE04100205000003061405 / BIC BFSWDE33BER
(Spendenquittung ab 25 €, vorausgesetzt, man gibt eine Anschrift an).

Sammelstand-04Alle Geldspenden werden ohne Verwaltungsgebühren für notwendige Anschaffungen und gemeinsame Aktivitäten eingesetzt.

Danke an alle NachbarInnen, die uns etwas vorbeigebracht haben, für die guten Gespräche und Eure Begeisterung! Danke an die AnwohnerInnen-Initiative für die logistische Unterstützung und Werbung.

Annette, Jaqueline und Karla vom Sammelstand

P.S. – Man lernt ja aus Erfahrung. Darum ein Tipp für Schuhspenden: paarweise zusammenbinden. Spart später sehr viel Arbeit. 😉

Flohmarkt: Mit Sachspendenstand für Flüchtlinge!

Achtung: Die Spendenliste wurde aktualisiert (9.9.15)!

Am kommenden Samstag, 12.09. findet von 10-16 Uhr unser großer Flohmarkt im Thälmann-Park statt (siehe unten). Wir freuen uns über mittlerweile 50 Standanmeldungen.
Als FWKbesondere Aktion wird es auch einen Stand geben, der Sachspenden für die Flüchtlinge aus dem Rupert-Neudeck-Haus in der Storkower Straße entgegennimmt.

Wenn Sie die Flüchtlinge unterstützen möchten, bringen Sie einfach etwas aus der folgenden Liste mit zum Spendenstand beim Flohmarkt. Um den Transport und die Verteilung kümmern wir uns.

Nachfolgende Sachspenden werden momentan gesucht (Bitte keine anderen Sachen abgeben, da unsere Kapazitäten sehr begrenzt sind.):

  1. Windeln
  2. BVG Fahrscheine
  3. Schulsachen , Malsachen (Stifte, Papier etc.)
  4. Fahrräder für Kinder und Erwachsene,
  5. Fahrradschläuche (12 bis 28 Zoll), Fahrradschlösser (mit Schlüssel!), Klingeln etc.
  6. Tisch Tennis – Kellen
  7. Gute (!) Schuhe für Kinder, Frauen und Männer
  8. Küchenutensilien

Alle Spenden sollen bitte in dem Zustand sein, in dem man diese auch selbst benutzen würde.

Wir freuen sehr über die Spenden. Da unsere Kapazitäten sehr begrenzt sind, bitten wir, wirklich nur Sachen aus der Liste abzugeben. Mit vielen anderen Sachen (z.B. Puzzle, Plüschtiere, ungereinigte und kaputte Kleidung, kleinteiliges Spielzeug, …) sind die Flüchtlinge bereits bestens versorgt.